Abschied ist ein leises Wort

Wenn die Pfoten langsamer werden und der Blick müder,

beginnt eine Zeit, die ebenso kostbar wie herausfordernd ist.

Es ist der Moment, den wir uns nie wünschen – und doch irgendwann erleben müssen.

Dein treuer Begleiter, dein Herzenshund, kommt an den Punkt, an dem der gemeinsame Weg sich verändert.

Sein Körper wird schwächer, sein Blick wird weicher, seine Bedürfnisse wandeln sich.

Vielleicht schläft er mehr, bewegt sich langsamer oder zieht sich zurück.

Vielleicht frisst er nicht mehr wie früher oder leidet unter Schmerzen, die er dir nicht zeigen will.

Und du stehst da – mit all deiner Liebe, deinen Fragen und der tiefen Sehnsucht, alles richtig zu machen.

Rajah Blume02

Du musst diesen Weg nicht allein gehen.

hand kerze1

Ich begleite dich und deinen Hund auf diesem letzten Abschnitt – achtsam, einfühlsam und mit dem Wissen, was ein alter oder schwerkranker Hund braucht, um sich sicher und geborgen zu fühlen.

Herzenslicht

Achtsame Begleitung
für Hundeseelen

Ich nehme mir 90 Minuten Zeit nur für dich und deine Fragen rund um deinen Seniorhund und seinen Bedürfnissen im letzten Lebensabschnitt.

Seine letzte Reise und die Möglichkeiten, sie zu gestalten, wird auch Teil unseres Gespräches sein.

Nach dem Gespräch hast du die Sicherheit, dass du alle nötigen Vorbereitungen treffen kannst.

Du lebst schon viele wundervolle Jahre glücklich mit deinem Lieblingshund zusammen.

Was kann es Schöneres geben, als gemeinsam alt zu werden.

Aber der Tag des leisen Abschieds ist unvermeidlich, denn der Tod ist ein Teil unseres Lebens.

Für immer mit deinem Lieblingshund verbunden –

in Liebe, in Würde, in Achtsamkeit.

Dieses Angebot ist für dich, wenn …

… du dir bereits jetzt Gedanken machst, wie du die letzte gemeinsame Zeit mit deinem Herzenshund bewusst und liebevoll gestalten kannst. Es gibt so vieles, das du frühzeitig klären kannst – damit du vorbereitet bist, wenn der Moment kommt, an dem dein Herz sagt: „Es ist Zeit …“


In unserem Gespräch nehmen wir uns Raum für all deine Fragen, zum Beispiel:

  • Wie kann ich meinen Hund im Alter unterstützen und ihm das Leben als Seniorhund erleichtern?
  • Worauf sollte ich jetzt besonders achten?
  • Was passiert eigentlich beim Sterben?
  • Wie kann ich meinen Hund in seiner letzten Zeit bestmöglich begleiten?
  • Was kann ich im Vorfeld bereits organisieren, damit ich im Ernstfall vorbereitet bin?
  • Der Abschied: Welche Möglichkeiten der Bestattung gibt es?
  • Was kann ich für evtl. Hundepartner oder andere Tiere tun?
  • Wie gehe ich mit meiner eigenen Trauer um?


All diese Fragen dürfen Raum haben – ohne Eile, ohne Druck. Denn die Liebe zu deinem Hund endet nicht mit seinem letzten Atemzug. Sie bleibt, in jedem Herzschlag, in jeder Erinnerung, in jedem stillen Moment.

So läuft unsere Zusammenarbeit

Der Preis für meine Dienstleistung beträgt CHF 225.–

Nach deiner Buchungsmail mit Adresse, sende ich dir die Rechnung zu. Nach Zahlungseingang melde ich mich per E-Mail bei dir, und wir finden gemeinsam einen Termin für einen einfühlsamen Austausch per Zoom. Wir nehmen uns 90 Minuten Zeit, in denen all deine Fragen Platz haben.

Du erzählst mir von deinem Hund, von euren gemeinsamen Momenten und den Gedanken, die dich beschäftigen. Ich höre dir zu, gebe dir Antworten, Anregungen und Impulse, die du nach unserem Gespräch in euer Leben integrieren kannst.

Nach unserem Austausch bekommst du von mir eine E-Mail mit hilfreichen Links, Literaturempfehlungen und Checklisten, damit du für dich und deinen Hund den Weg findest, der sich richtig anfühlt.

Du bist nicht allein – ich bin für dich da.

Was du aus unserer gemeinsamen Zeit mitnimmst:​

Du weisst, welche Möglichkeiten es gibt, deinen Hund liebevoll zu begleiten – im Alter, im Sterbeprozess und auf seinem letzten Weg.

Du hast wertvolle Anregungen, wie du deinen Hund bestmöglich unterstützen kannst – angepasst an eure gemeinsame Geschichte und das, was zu euch passt.

Du kennst verschiedene Bestattungsmöglichkeiten und kannst in deiner Region in Ruhe nach einem passenden Anbieter suchen.

Du hast wichtige Dinge frühzeitig geklärt und vorbereitet, damit du in dem Moment, in dem es soweit ist, nicht von organisatorischen Fragen überwältigt wirst.

Wenn dein Hund seine letzte Reise antritt, kannst du dich ganz auf ihn konzentrieren – mit Liebe, Ruhe und dem Wissen, dass alles geregelt ist.

Denn Abschied nehmen ist schwer genug – aber du musst diesen Weg nicht unvorbereitet gehen.

Es geht nicht darum, den Schmerz zu verdrängen, sondern ihn mit Liebe zu tragen. Es geht darum, den Abschied mit Liebe zu füllen und deinem Hund das zu geben, was er in dieser besonderen Zeit wirklich braucht – Geborgenheit, Nähe und dich an seiner Seite.

Hallo, ich bin Karin

Mein Herz schlägt für Hunde – und für die Menschen, die sie mit jedem Herzschlag begleiten, durch all die gemeinsamen Jahre, bis zum letzten Atemzug – und darüber hinaus.

Ich weiss, wie schmerzhaft es ist, wenn der gemeinsame Weg mit einem Herzenshund sich dem Ende zuneigt. Wie sich dieser Moment anfühlt, an dem du spürst, dass die Zeit kostbar wird. Dass jeder Tag, jede Berührung, jeder Blick noch wertvoller ist als je zuvor.

Mein eigener Seelenhund Rajah hat mich gelehrt, was es bedeutet, bewusst Abschied zu nehmen. Er hat mich durch all die Höhen und Tiefen geführt – die Hoffnung, die Angst, die Trauer. Und er hat mir gezeigt, dass der letzte Weg nicht von Schmerz und Unsicherheit bestimmt sein muss, sondern von Liebe, Würde und Dankbarkeit.

Deshalb tue ich, was ich tue.

Damit du nicht alleine bist, wenn du loslassen musst.

Denn Abschied bedeutet nicht das Ende der Liebe. Sie bleibt – in deinem Herzen, in euren Erinnerungen, in den Spuren, die dein Hund für immer in deiner Seele hinterlässt.

hundherumgesund - Ernährungs- und Gesundheitsberatung